Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen.

Datenschutz ist für uns nicht nur gesetzliche Verpflichtung, sondern ein wichtiges Instrument zur Erhöhung der Transparenz bei unserem täglichen Umgang mit Ihren persönlichen Daten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der geltenden Datenschutzbestimmungen ist die MEDIA Central Gesellschaft für Handelskommunikation & Marketing mbH, vgl. Sie dazu unser Impressum.

 

Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für die Überwachung und Einhaltung des Datenschutzes ist unser externer Datenschutzbeauftragter. Dieser steht Ihnen gern für weitere Auskünfte zum Thema Datenschutz unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:

 

Niels Kill
c/o Althammer & Kill GmbH & Co. KG
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Telefon +49 211 936748-0
Telefax +49 211 936748-48
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)media-central.de
www.althammer-kill.de

 

Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Gleichwohl werden teilweise personenbezogene Daten verarbeitet. Wann dies der Fall ist, entnehmen Sie den folgenden Darstellungen.

 

Informatorische Nutzung
Für die nur informatorische Nutzung unserer Webseiten ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.

Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Webseiten
  • Ihren Browsertyp
  • die Browser-Einstellungen
  • das verwendete Betriebssystem
  • die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
  • die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.) sowie
  • Ihre IP-Adresse.

 

Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Webseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.

 

Kontaktformular
Sie können über ein Kontaktformular mit uns in Kontakt treten. Die im Kontaktformular erhobenen Angaben (Vorname, Nachname, Email-Adresse sowie ggf. Firma, Straße, PLZ/Ort, Land, Telefon) sowie Ihre Nachricht werden von uns nur zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Angaben gelöscht. Lediglich im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Archivierung des E-Mailverkehrs (E-Mails sind Geschäfts- und Handelsbriefe) werden Daten darüber hinaus für max. 10 Jahre aufbewahrt.

Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

 

Kontaktaufnahme per E-Mail an Mitarbeiter
Sie können Kontakt zu uns aufnehmen, indem Sie uns eine E-Mail schicken. Diese können Sie zum Beispiel an info(at)media-central.de oder an personalisierte Email-Adressen unserer Mitarbeiter schicken. Die Daten, die wir durch Versand Ihrer Email an uns empfangen (zum Beispiel: Ihren Namen, Ihre Email-Adresse sowie Ihre Nachricht selbst) werden von uns nur zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet. Nach Abschluss der Bearbeitung werden die Angaben gelöscht. Lediglich im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Archivierung des E-Mailverkehrs (E-Mails sind Geschäfts- und Handelsbriefe) werden Daten darüber hinaus für max. 10 Jahre aufbewahrt.

Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.

Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.

 

 Newsletter

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wenn Sie den von uns angebotenen Newsletter in Anspruch nehmen möchten, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail-Adresse. Um prüfen zu können, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist, versenden wir nach dem ersten Registrierungsschritt eine automatisierte E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Erst nach Bestätigung der Newsletter-Registrierung über einen Link in der Bestätigungs-E-Mail nehmen wir die angegebene E-Mail-Adresse in unseren Verteiler auf (sog. Double opt-in). Über Ihre IP-Adresse, E-Mail-Adresse und die Angaben zur Bestätigung der Registrierung sowie entsprechend dazugehöriges Datum hinaus erheben wir keine weiteren Daten.

Sind Sie Kunde von uns, können wir Ihnen den Newsletter auch zusenden.

 

2. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Versendung des Newsletters.

 

3. Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Einwilligung), die Sie uns mit Bestellung des Newsletters erteilt haben. Sind Sie unser Kunde und können wir Ihnen daher den Newsletter auch ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung zusenden, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unser berechtigtes Interesse begründet sich hierbei in unserem Interesse an einer Werbung für gleiche und ähnliche Produkte.

 

4. Datenlöschung und Speicherdauer

Die Daten zum Newsletterversand werden vorbehaltlich eines Löschbegehrens solange gespeichert, wie wir diese Daten zum Versand des Newsletters benötigen. Die Daten werden daher gelöscht, wenn Sie den Newsletter aktiv abbestellen oder ein Newsletter mehr als [zwei (2) Mal] als unzustellbar gemeldet wird oder wir den Versand des bestellten Newsletters allgemein einstellen.

 

5. Widerrufs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können den Newsletter jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen.

Sie können der Verwendung Ihrer Daten zu Werbe- und Marketingzwecken im Rahmen des Newsletters jederzeit widersprechen.

 

 

Einsatz von Cookies
Für unsere Webseiten nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden.

Diese Website nutzt Cookies in folgendem Umfang:

  • Transiente Cookies (temporärer Einsatz)
  • Persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz)
  • Third-Party Cookies (von Drittanbietern)
  • Flash-Cookies (dauerhafter Einsatz)

 

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.

 

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

 

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

 

Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-In. Diese speichern die notwendigen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox oder Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.

 

Eine Erhebung oder Speicherung personenbezogener Daten in Cookies findet in diesem Zusammenhang durch uns nicht statt. Wir setzen auch keine Techniken ein, die durch Cookies anfallende Informationen mit Nutzerdaten verbinden.

 

Mehr Information rund um das Thema „Cookies“ erhalten Sie im Portal der Technischen Universität Berlin: https://www.verbraucher-sicher-online.de/thema/cookies

 

 

Webanalyse
Uns ist es wichtig, unsere Internetseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen. Dazu setzen wir folgende anerkannte Technologien ein.

 

 

Matomo (ehemals PIWIK)
Für unsere Webseiten verwenden wir Matomo / PIWIK. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Webanalysedienst, der uns die anonyme Auswertung Ihres Nutzungsverhalten auf unseren Webseiten ermöglicht. Matomo / PIWIK verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer in Ihrem aktuellen Browser gespeichert werden. Zu diesem Zweck werden die erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) an unseren Server übertragen. Ihre IP-Adresse wird bei diesem Vorgang umgehend anonymisiert, sodass Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Die durch ein Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseiten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Verwendung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten nicht einverstanden sind, dann können Sie dieser nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo / Piwik keinerlei Sitzungsdaten erhebt.

Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.

 

 

Eingebundene Dienste
Zur Gestaltung unserer Webseite und der Bereitstellung von Zusatzfunktionen binden wir folgende externe Dienste ein.

Alle im Folgenden beschriebenen Dienste lassen sich durch den Einsatz spezieller Plugins für Ihren Browser deaktivieren oder konkreter, die notwendige Verbindung zu den entsprechenden Servern wird unterbunden. Beachten Sie jedoch, dass der Einsatz solcher Tools mit Einbußen im bekannten Alltags-Komfort verbunden sein könnte – denn vieles funktioniert anschließend nicht mehr so, wie Sie es üblicherweise erwarten.

 

Open Street Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein (https://www.openstreetmap.de), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy. Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap entnehmen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy. Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Google Web Fonts
Auf unseren Webseiten sind Google Web Fonts implementiert. Diese sind für die Darstellung von Schriften zuständig. Durch den Einsatz von Google Web Fonts wird ein Server von Google in den USA aufgerufen, sofern Ihr Browser nicht auf eine lokale Kopie im Cache zugreifen kann. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte.

Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

 

Social Media Links
Innerhalb unserer Webseiten sind Links zu unterschiedlichen sozialen Medien vorhanden. Hierbei handelt es sich nicht um Social-Media Plugins, sondern lediglich um Verknüpfungen auf unsere Angebote innerhalb dieser Medien. Beispielsweise gibt es Verknüpfungen zu unserem Xing-Account. All diese Accounts werden – wie diese Webseite - ebenfalls von uns, der MEDIA Central Gesellschaft für Handelskommunikation & Marketing mbH, betrieben. Klicken Sie auf einen dieser Links wird grundsätzlich Ihre IP-Adresse an die Betreiber der unterschiedlichen Plattformen übermittelt. Sollten Sie einen von diesen Diensten in Anspruch nehmen und auch mit Ihrem spezifischen Account eingeloggt sein, können unter Umständen auch Angaben zu ihrem Surfverhalten durch die Betreiber der Sozialen Medien erfasst werden. Das Übermitteln Ihrer IP-Adresse an die Betreiber der aufgerufenen Webseiten ist technisch notwendig und gilt für alle Webseiten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der EU und des EWR

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes findet nicht statt, mit Ausnahme der Social-Media-Anwendungen: Google+.

 

 

Whitepaper

MEDIA Central bietet zu bestimmten Themen (kostenlose) Whitepaper an, die auf einer Webseite der MEDIA Central angefragt und entsprechend per E-Mailversand zur Verfügung gestellt werden.

Damit MEDIA Central das entsprechende Whitepaper per E-Mail an den Anfragenden versenden kann, benötigt MEDIA Central die E-Mailadresse (ausschließlich unternehmensbezogene) sowie Namen/Vorname und Firmenname. Da sich etwaige Whitepaper der MEDIA Central ausschließlich an Kunden und Partner aus dem unternehmerischen Umfeld richten, sind die entsprechenden Kontaktdaten ausschließlich auf dieser Grundlage anzugeben; von der Nennung privater E-Mailadressen bitten wir ausdrücklich abzusehen und werden solche, die eindeutig dahingehend erkennbar sind, nicht berücksichtigen.   

 

 

 

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Hier finden Sie eine Übersicht der datenschutzrechtlichen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten.

 

Kontakt- und Bestellformular
Die Verarbeitung Ihrer Daten ist rechtmäßig, da sie für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgt, erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

Webanalyse (Matomo)
Zur bedarfsgerechten Gestaltung von Telemedien (z.B. Webseiten) dürfen Nutzungsprofile bei Verwendung von Pseudonymen erstellt werden, sofern Sie dem nicht widersprechen. Die Rechtsgrundlage findet sich in § 15 Abs. 3 Telemediengesetz (TMG).

 

Ihre Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sofern die jeweiligen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Sollten Sie Fragen zu Ihren Rechten haben, können Sie sich jederzeit an uns oder auch per E-Mail an unseren externen Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe oben).

Zugleich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen. Das ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen:

https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Kontakt/index.php

Sofern Sie uns für eine bestimmte Datenverarbeitung eine Einwilligung erteilen sollten, können Sie diese jederzeit widerrufen.

 

Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.