Newsletter

Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und erhalten Sie alle Neuigkeiten aus unserem Hause direkt in Ihr E-Mail-Postfach:
Newsletter-Anmeldung
Newsletter-Abmeldung

ChannelUP Vol. 3: Prospektausstieg – Risiken und Chancen | ChannelUP Vol. 3: Leaflet Exit - Risks and Opportunities

[For English, please scroll down.]

Der gedruckte Prospekt hat vor allem im Lebensmitteleinzelhandel noch immer den größten Einfluss auf Bongröße, Frequenz und Loyalität von KundInnen. Zu diesem Ergebnis kommt der neue ChannelUP-Index, den IFH MEDIA ANALYTICS in Zusammenarbeit mit MEDIA Central in der vierteljährlichen Studie „ChannelUP - Consumer Insights zur 360° - Angebotskommunikation“ ermittelt hat. Dabei warf gerade der prominente Prospekt-Abschied der REWE zu Juli 2023 Fragen rund um das altbewährte Medium auf.

Doch was passiert, wenn das bevorzugte Medium der Angebotskommunikation nicht im Briefkasten liegt? Bewusst vermisst haben es die Hälfte der Befragten, die Folge lautet: Der jeweils nicht mehr zustellende Werbetreibende wurde von über einem Drittel seltener besucht (38 %). 46% der KonsumentInnen suchen zudem nicht aktiv in anderen Kanälen nach Angeboten des betreffenden Lebensmittelhändlers.

Die verbleibenden 54% der KonsumentInnen nutzen als alternative Informationsquellen bevorzugt die Website des Lebensmittelhändlers (36 %), Prospekt-Websites bzw. Prospekt-Apps (35 %) und die App des Händlers (35 %).

„Bei REWE können wir gerade anschaulich den „Was passiert, wenn...“-Fall beobachten. Der Wegfall des Prospekts führt zu einer Stärkung von digitalen Kanälen, allen voran der Website und der REWE-App. Hier liegt großes Zukunftspotenzial insbesondere in Sachen Kundenbindung durch personalisierte Angebote. Aber einige Kund:innen – oftmals Gelegenheitskäufer:innen –haben sich noch für keinen Alternativkanal entschieden. Diese Kund:innen nicht zu verlieren ist eine große Herausforderung. Wenn es aber gelingt: Ein zukunftsweisender Weg in die zielgruppenorientierte Werbeansprache“, prognostiziert Andreas Riekötter, Geschäftsführer IFH MEDIA ANALYTICS.

Auf welche Kanäle setzen REWE-KundInnen? Vorrangig genutzt wird die REWE-App (54%), die von den KonsumentInnen als echte Alternative betrachtet wird. Allerdings geben aktuell noch 50% der Befragten an, insgesamt weniger Informationen über die Angebote der REWE zu erhalten.

Wie gewohnt beobachten wir alle Entwicklungen in der Angebotskommunikation intensiv für Sie. ChannelUP Vol. 4 erscheint im November 2023, bis dahin laden wir Sie gerne zu unserem Web Talk am 15.08.23 um 14 Uhr gemeinsam mit dem IFH MEDIA ANALYTICS ein, indem wir tiefer auf die aktuelle Veröffentlichung eingehen!

Über die Studie

„ChannelUP - Consumer Insights zur 360° - Angebotskommunikation“ ist eine Studienreihe von IFH MEDIA ANALYTICS in Zusammenarbeit mit MEDIA Central, die einmal im Quartal bis zu 14 verschiedene Kanäle von Angebotskommunikation in verschiedenen Handelsbranchen untersucht und daraus den ChannelUP-Index ermittelt. Der ChannelUP-Index gibt an, wie unterschiedliche Kanäle der Angebotskommunikation Loyalität, Frequenz und Bonhöhe von Händlern erhöhen. Dafür werden in einer repräsentativen Onlinebefragung 1.000 KonsumentInnen befragt. Die Befragung im dritten Quartal 2023 fand Ende Juli 2023 statt und fokussierte den LEH. Spezialthema der dritten Befragung waren Kanalveränderungen wie der Nichterhalt von Prospekten, die Installation einer neuen App oder das Beziehen eines neuen Online-Prospekts über WhatsApp. Diese Kanalveränderungen wurden in einem Exkurs-Kapitel insbesondere bei REWE untersucht, die zum ersten Juli 2023 ihre Prospektwerbung eingestellt haben.

Die gesamte Studie kann hier kostenfrei heruntergeladen werden.

Ein besonderer Dank gilt der FUNKE Mediengruppe als Premium Sponsor dieser Studie.

-

The printed leaflet still has the greatest influence on the size of the receipt, frequency and loyalty of customers, especially in food retailing. This is the result of the new ChannelUP Index, which IFH MEDIA ANALYTICS determined in cooperation with MEDIA Central in the quarterly study "ChannelUP - Consumer Insights on 360° - Offer Communication". Especially REWE's prominent farewell to leaflets in July 2023 raised questions about the well-tried medium.

But what happens when the preferred medium for communicating offers is not in the mailbox? Half of those surveyed consciously missed it, the consequence being that the advertiser no longer delivering was visited less frequently by more than a third (38%). 46% of consumers also do not actively search for offers from the respective grocer in other channels.

The remaining 54% of consumers prefer to use the grocer's website (36%), brochure websites or brochure apps (35%), and the retailer's app (35%) as alternative sources of information.

"At REWE, we can just vividly observe the "What happens if..." case. The elimination of the leaflet leads to a strengthening of digital channels, first and foremost the website and the REWE app. This offers great potential for the future, especially in terms of customer loyalty through personalized offers. But some customers - often occasional buyers - have not yet opted for an alternative channel. Not losing these customers is a major challenge. But if it works, it's a forward-looking way to address target groups in advertising," predicts Andreas Riekötter, Managing Director of IFH MEDIA ANALYTICS.

Which channels do REWE customers rely on? The REWE app is primarily used (54%), and consumers see it as a real alternative. However, 50% of respondents still state that they receive less information about REWE's offers overall.

As usual, we are intensively monitoring all developments in offer communication for you. ChannelUP Vol. 4 will be published in November 2023, until then we would like to invite you to our Web Talk on 15.08.23 at 2 pm together with IFH MEDIA ANALYTICS in which we will discuss the current publication in more depth!

About the Study

"ChannelUP - Consumer Insights on 360° - Offer Communication" is a study series by IFH MEDIA ANALYTICS in cooperation with MEDIA Central, which examines up to 14 different channels of offer communication in various retail sectors once a quarter and determines the ChannelUP Index from this. The ChannelUP Index indicates how different channels of offer communication increase loyalty, frequency and receipt height of retailers. For this purpose, 1,000 consumers are surveyed in a representative online survey. The survey in the third quarter of 2023 took place at the end of July 2023 and focused on food retailers. The special topic of the third survey was channel changes such as not receiving leaflets, installing a new app or obtaining a new online leaflet via WhatsApp. These channel changes were examined in an excursus chapter, particularly at REWE, which discontinued its leaflet advertising on the first of July 2023.

The entire study can be downloaded here free of charge.

Special thanks go to FUNKE Mediengruppe as premium sponsor of this study.